Wenn Menschen aus einem anderen Land nach Deutschland kommen, dann dürfen sie manchmal nicht in ihrem Beruf arbeiten.
Lösung zum Blogpost.
Welche Berufe werden im Video genannt?
Kinderarzt, Taxifahrer
Welche Länder werden im Video erwähnt?
Afghanistan und Deutschland
Welche Gründe werden genannt?
Die Ausbildung kann anders sein.
Einige Fächer können schwieriger gewesen sein.
Andere Fächer hatte man vielleicht nicht. Andere Fächer hatten vielleicht einen anderen Namen.
Es dauert Jahre, bis es überprüft wird und bis eine Entscheidung getroffen wird. Dann kann es schwer sein, wieder in den Beruf einzusteigen.
Was wird durch das neue Gesetz verbessert?
Es gibt den Menschen mehr Rechte.
Innerhalb von drei Monaten muss eine Entscheidung getroffen werden, ob sie in ihrem Beruf arbeiten dürfen. (=Nach drei Monaten muss entschieden werden, ob sie in ihrem Beruf arbeiten dürfen)
So haben die Menschen größere Chancen, in ihrem Beruf arbeiten zu können.
Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
29.5.12
28.5.12
Pfingsten
Heute ist Pfingstmontag. Es ist ein Feiertag in Deutschland. Logo erklärt, was gefeiert wird.
Seht euch das Video an. Bringt die Sätze in die richtige Reihenfolge.
__ Deshalb dachten sie, Jesus sei bei ihnen und helfe ihnen.
__ 50 Tage nach Ostern, 50 Tage nach der Kreuzigung von Jesus, 50 Tage nach der Wiederauferstehung von Jesus.
__ Die Jünger konnten in vielen unterschiedlichen Sprachen sprechen.
__ Die Jünger waren traurig, da Jesus nicht mehr bei ihnen war.
__ In Jerusalem wurde ein großes Fest gefeiert.
__ Menschen von überall her verstanden sie und schlossen sich ihnen an Plötzlich wehte ein kräftiger Wind und magische Feuerzungen tauchten auf.
__ Sie gingen auf die Straße.
Lösung zum Blogpost
Seht euch das Video an. Bringt die Sätze in die richtige Reihenfolge.
__ Deshalb dachten sie, Jesus sei bei ihnen und helfe ihnen.
__ 50 Tage nach Ostern, 50 Tage nach der Kreuzigung von Jesus, 50 Tage nach der Wiederauferstehung von Jesus.
__ Die Jünger konnten in vielen unterschiedlichen Sprachen sprechen.
__ Die Jünger waren traurig, da Jesus nicht mehr bei ihnen war.
__ In Jerusalem wurde ein großes Fest gefeiert.
__ Menschen von überall her verstanden sie und schlossen sich ihnen an Plötzlich wehte ein kräftiger Wind und magische Feuerzungen tauchten auf.
__ Sie gingen auf die Straße.
Lösung zum Blogpost
Nordrhein-Westfalen
Lösung zum Blogpost
Seht euch den Anfang vom Video an.
Wie heißt die Hauptstadt? b) Düsseldorf
Wo liegt das Bundesland? c) im Westen Deutschlands.
Wie viele Einwohner hat das Bundesland? a) achtzehn Millionen
27.5.12
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Wenn Menschen aus einem anderen Land nach Deutschland kommen, dann dürfen sie manchmal nicht in ihrem Beruf arbeiten. |
Welche Berufe hört ihr im Video? (= Welche Berufe werden im Video genannt?)
Welche Länder hört ihr? (= Welche Länder werden im Video erwähnt?)
Warum dürfen Menschen manchmal nicht in ihrem Beruf arbeiten, wenn sie den Berufsabschluss in einem anderen Land gemacht haben?
Welche Gründe werden genannt?
Was verbessert das neue Gesetz? (= Was ist mit dem neuen Gesetz besser?)
Lösung zum Blogpost.
25.5.12
Wahlen in Nordrhein-Westfalen
Seht euch das Video an.
Was erfahrt ihr über das Bundesland Nordrhein-Westfalen?
Hauptstadt:
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen liegt im Westen Deutschlands.
Große Städte: Köln, Essen, Dortmund, Duisburg
Einwohner: 18 Millionen
bekannt für: Bergbau: Kohle wurde abgebaut. Die Ruhr ist der Fluss, der durch die Region fließt. Deshalb nennt man sie das Ruhrgebiet.
Was erfahrt ihr über die Parteien und ihre Wahlergebnisse in den letzten Wahlen?
Die Spitzenkandidaten:
SPD: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft seit 2010.
CDU: Norbert Rütgers Umweltminister Deutschlands
SPD: mehr Schulden machen CDU: weniger Schulden machen, Schulden abbauen.
Der Landtag war aufgelöst worden.
23.5.12
20.5.12
18.5.12
16.5.12
15.5.12
Nordrhein-Westfalen
Seht euch den Anfang vom Video an.
Wie heißt die Hauptstadt? a) Essen b) Düsseldorf c) Köln
Wie heißt die Hauptstadt? a) Essen b) Düsseldorf c) Köln
Wo liegt das Bundesland? a) im Osten b) im Norden c) im Westen Deutschlands.
Wie viele Einwohner hat das Bundesland? a) achtzehn Millionen b) acht Millionen c) zehn Millionen
Lösung zum Blogpost
Wahlen in Nordrhein-Westfalen
Seht euch das Video an.
Was erfahrt ihr über das Bundesland Nordrhein-:Westfalen?
Was erfahrt ihr über die Parteien und ihre Wahlergebnisse in den letzten Wahlen?
Lösung zum Blogpost.
Was erfahrt ihr über das Bundesland Nordrhein-:Westfalen?
Was erfahrt ihr über die Parteien und ihre Wahlergebnisse in den letzten Wahlen?
Lösung zum Blogpost.
14.5.12
Arbeiten und Praktikum, Traineeausbildung
Es bedeutet für mich viel, dort zu arbeiten.
Es hat für mich eine große Bedeutung, hier zu arbeiten.
Es ist eine Herausforderung, hier zu arbeiten.
Ich schätze die Möglichkeit, meine eigenen Konzepte einzubringen und zu entwickeln.
Wir haben die Chance, verschiedene Lösungen zu analysieren, miteinander zu koppeln und auszuprobieren.
Sie helfen, neue Wege zu öffnen.
Wir arbeiten hart, um das beste Produkt anbieten zu können.
Leute aus der ganzen Welt arbeiten hier, um die Produkte zu entwickeln.
Die Mannschaft kämpft, um das Produkt zu verbessern, um die neuen Ideen Realität werden zu lassen.
Um das Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit neuen Techniken.
Ich überprüfe meinen Kalender, um nichts zu vergessen.
Damit ich nichts vergesse, überprüfe ich meinen Kalender.
Die Mannschaft kämpft, damit die neuen Ideen Realität werden.
12.5.12
Willst du mit mir tanzen?
Schreibt einen romantischen Dialog mit Dvolver. Nutzt Modalverben und die Verben aus der Lektion. Der Film oben ist ein Beispiel.
10.5.12
um Produkte zu verbessern
Lest das Interview.
Unterstreicht alle Ausdrücke mit zu + Infinitiv, um ... zu, damit.
Beantwortet dann die Fragen für euch, so weit sie auf euch anwendbar sind.
Wollt ihr mehr Übungen oder Texte finden zu diesen Grammatikpunkten? Dann findet ihr hier vielleicht unter meinen Social bookmarks Übungen: um... zu, damit, Infinitiv mit zu.
Lösung zum Blogpost.
Der Blogpost steht in Verbindung zu diesem Blogpost.
8.5.12
6.5.12
Fernstudium
Die deutsche Welle empfiehlt: Studieren zu Hause
4.5.12
Meine Schulzeit
Lösung zum Blogpost
Meine Schulzeit: Wie war die Schulzeit von Dr. Klippert?
Schulzeit: Er war auf einer Dorfschule. Wie wurde dort gearbeitet?
Alle Schüler wurden gemeinsam unterrichtet. In jeder Bankreihe saß ein Jahrgang, mal ein Schüler, mal zwei. In seinem Jahrgang waren es fünf. Das war der größte Jahrgang.
Der Lehrer nahm zwei Jahrgänge zusammen, die er direkt unterrichtete. Die anderen lernten gemeinsam.
Wie hat er an der Berufsschule gearbeitet?
In der Berufsschule wurde er mit Frontalunterricht konfrontiert. Freunde und er bereiteten sich gemeinsam anhand von alten Prüfungen auf die Prüfungen vor.
Meine Schulzeit: Wie war die Schulzeit von Dr. Klippert?
Schulzeit: Er war auf einer Dorfschule. Wie wurde dort gearbeitet?
Alle Schüler wurden gemeinsam unterrichtet. In jeder Bankreihe saß ein Jahrgang, mal ein Schüler, mal zwei. In seinem Jahrgang waren es fünf. Das war der größte Jahrgang.
Der Lehrer nahm zwei Jahrgänge zusammen, die er direkt unterrichtete. Die anderen lernten gemeinsam.
Wie hat er an der Berufsschule gearbeitet?
In der Berufsschule wurde er mit Frontalunterricht konfrontiert. Freunde und er bereiteten sich gemeinsam anhand von alten Prüfungen auf die Prüfungen vor.
2.5.12
Dorfschule
Meine Schulzeit: Wie war die Schulzeit von Dr. Klippert?
Schulzeit: Er war auf einer Dorfschule. Wie wurde dort gearbeitet?
Wie hat er an der Berufsschule gearbeitet?
Lösung zum Blogpost.
Schulzeit: Er war auf einer Dorfschule. Wie wurde dort gearbeitet?
Wie hat er an der Berufsschule gearbeitet?
Lösung zum Blogpost.
La meva fàbrica - Wadans world.
Dokumentarfilm
GIRONA MUSEU DEL CINEMA
C/ de la Sequía, 1
972 222 129
LA MEVA FÀBRICA
Donnerstag, der 3.5.2012, um 20.30 h
Eintritt gratis.
Mehr Information hier.
GIRONA MUSEU DEL CINEMA
C/ de la Sequía, 1
972 222 129
LA MEVA FÀBRICA
Donnerstag, der 3.5.2012, um 20.30 h
Eintritt gratis.
Mehr Information hier.
Subscribe to:
Posts (Atom)