Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
31.12.13
28.12.13
Sylvester
Logo erklärt den Ursprung dieser Tradition.
26.12.13
21.12.13
Neue Gesetze in Spanien
Vokabular zum Thema "strengeres Abtreibungsgesetz in Spanien"
e Verschärfung des Demonstrationsrechts
e Schwangere
Hier geht es zu einem Artikel zum Thema.
e Verschärfung des Demonstrationsrechts
e Schwangere
s Ungeborene
e Fristenregelung
e Indikationslösung
e Abtreibung
e Vergewaltigung
e Missbildung des Fötus
e Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit der Mutter Hier geht es zu einem Artikel zum Thema.
17.12.13
15.12.13
13.12.13
11.12.13
Kronleuchter 4
Lösung zum Blogpost
1. ein Mann, der auf einer Leiter steht
1. ein Mann, der auf einer Leiter steht
2. ein Feuerzeug
an einer langen Stange
3. eine Frau auf
Stelzen
4. zwei Männer an
einer Kurbel
5. eine Kurbel,
die durch einen Bolzen gesichtert wird
6. einen Stab zum
Abmessen
10.12.13
Kronleuchter 3
Sehen Sie den
Anfang des Videos.
Wo ist die Burg
Hohenzollern?
Wie heißt der Saal?
In welcher
Reihenfolge sehen Sie die folgenden Dinge?
__ zwei Männer an
einer Kurbel
__ ein Mann, der
auf einer Leiter steht
__ eine Frau auf
Stelzen
__ ein Feuerzeug
an einer langen Stange
__ eine Kurbel,
die durch einen Bolzen gesichert wird
__ einen Stab zum
Abmessen
Kronleuchter 2
Schritt 1: Vokabular
Schritt 2: Vor dem Sehen
Schritt 2: Vor dem Sehen
Wie kann man am
schnellsten alle Kerzen anzünden? Was denken Sie? Stellen Sie Hypothesen auf.
Wie lange brennen
die Kerzen?
Wenn es mehrere Kronleuchter gibt, wie lange dauert
es, bis alle Kerzen angezündet sind?
Schritt 3: Beim Sehen
Schritt 3: Beim Sehen
8.12.13
Kronleuchter
Quelle: Wikipedia |
Vor dem Sehen
Kennt ihr das
Vokabular?
das Abmessen
das Seil, e
das Streichholz,
¨er
der Bolzen, /
der Kronleuchter,
/
der Saal, Säle
der Stab, e
die Kerze, n
die Kurbel, n
die Leiter, n
die Stange, n
die Stelze, n
6.12.13
Nikolaus
Krampus "Morzger Pass" Salzburg 2008. Wikipedia: MatthiasKabel |
Heute ist Nikolaustag.
Ich komme aus einer
protestantischen Region. Bei uns putzen wir am Abend vor Nikolaus, also am
5.12., die Schuhe. Am nächsten Morgen finden wir sie voller Süßigkeiten.
NIkolaus kam in der Nacht und hat sie gefüllt.
Zu Weihnachten, am
24.12., kommt in meiner Familie der Weihnachtsmann.
Ich habe gerade bei
Youtube geschaut: in anderen Regionen sieht das anders aus. In den katholischen
Regionen kommt Nikolaus am 6.12. direkt ins Haus. Ein Beispiel dafür findet ihr
hier. Zu Heilig Abend
kommt dann das Christkind, nicht der Weihnachtsmann.
Dabei
habe ich noch andere Videos und Traditionen entdeckt. In Österreich gibt es
auch Krampusse, die Nikolaus begleiten. Ganz schön schrecklich. 3.12.13
Die tanzende ägyptische Statue
Das Geheimnis der Statue im Manchester Museum wurde gelüftet.
1.12.13
Weihnachtsbaum
Woher kommt die Tradition des Weihnachtsbaumes? Logo erklärt.
28.11.13
26.11.13
HOME
HOME - a video
"We are living in exceptional times. Scientists tell us that we have 10 years to change the way we live, avert the depletion of natural resources and the catastrophic evolution of the Earth's climate."
"We are living in exceptional times. Scientists tell us that we have 10 years to change the way we live, avert the depletion of natural resources and the catastrophic evolution of the Earth's climate."
24.11.13
22.11.13
Jim Avignon
Die deutsche Welle stellt im Videothema Jim Avignon vor.
Sucht in Google nach Jim Avignon. Seht euch Bilder an, die er gemalt hat. Sprecht über die Bilder. Gefallen sie euch?
Ihr findet auf der folgenden Webseite das Video, ein Dokument mit Aufgaben sowie das Manuskript und das Glossar. Das Glossar findet ihr auch hier.
Sucht in Google nach Jim Avignon. Seht euch Bilder an, die er gemalt hat. Sprecht über die Bilder. Gefallen sie euch?
Ihr findet auf der folgenden Webseite das Video, ein Dokument mit Aufgaben sowie das Manuskript und das Glossar. Das Glossar findet ihr auch hier.
20.11.13
18.11.13
17.11.13
Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen. Gefunden bei der Deutschen Welle.
15.11.13
14.11.13
Löwen
Lösung zum Blogpost
Seht das Video von Logo.
Beantwortet die Fragen:
Seht das Video von Logo.
Beantwortet die Fragen:
- Wo lebt der Junge? Am Stadtrand von Nairobi.
- Als was arbeitet sein Vater? Er ist Viehzüchter.
- Welches Problem hat die Familie? Die Löwen töten das Vieh.
- Welche Idee hatte der Junge? eine Blinklichtanlage
- Was braucht er für seine Erfindung? eine Solarzelle, eine Autobatterie, Draht, einen Schalter
- Warum möchte er kein Geld für seine Erfindung? Er möchte den Menschen helfen.
13.11.13
Maut in Deutschland 2
Lösung zum Blogpost
Maut in
Deutschland –
Befürworter:
- Man kann die Kraftfahrzeugsteuer senken
- Wir brauchen das Geld für neue Straßen
Gegner:
- Deutsche würden mehr zahlen müssen.
- Es wäre ungerecht für Ausländer.
- Man kann nicht sicher sein, dass das Geld auch in neue Straßen investiert wird.
12.11.13
eine besondere Löwenjagd
Vor dem Sehen
Wie würdet ihr Kühe vor Wölfen schützen?
Wie würdet ihr Kühe vor Bären schützen?
Wie würdet ihr Kühe vor Löwen schützen?
Beim Sehen
Seht das Video von Logo.
Beantwortet die Fragen:
Wie würdet ihr Kühe vor Wölfen schützen?
Wie würdet ihr Kühe vor Bären schützen?
Wie würdet ihr Kühe vor Löwen schützen?
Beim Sehen
Seht das Video von Logo.
Beantwortet die Fragen:
- Wo lebt der Junge?
- Als was arbeitet sein Vater?
- Welches Problem hat die Familie?
- Welche Idee hatte der Junge?
- Was braucht er für seine Erfindung?
- Warum möchte er kein Geld für seine Erfindung?
11.11.13
MAUT
Vor dem Sehen
In welchen Ländern bezahlt man eine Maut, eine Gebühr für die Autobahn?
Beim Sehen
Seht das Video von Logo und achtet auf die Argumente der Befürworter (= die, die für die Maut sind) und der Gegner (die, die gegen die Maut sind.)
In welchen Ländern bezahlt man eine Maut, eine Gebühr für die Autobahn?
Beim Sehen
Seht das Video von Logo und achtet auf die Argumente der Befürworter (= die, die für die Maut sind) und der Gegner (die, die gegen die Maut sind.)
10.11.13
Techno-Festival im Saarland
die Deutsche Welle empfiehlt:
Techno-Festival im Saarland.
Techno-Festival im Saarland.
5.11.13
Gefahr auf dem Meeresgrund
Text für Gruppe A: Gefahr auf dem Meeresgrund.
Geben Sie Ihrem Partner eine kurze Zusammenfassung des Texts.
Welche Beispiele fallen Ihnen ein?
Wie ist Ihre Meinung zum Thema?
Text für Gruppe B
Vokabular zur Textzusammenfassung
Teures Wohnen
Text für Gruppe B: Teures Wohnen.
Geben Sie Ihrem Partner eine kurze Zusammenfassung des Texts.
Welche Beispiele fallen Ihnen ein?
Wie ist Ihre Meinung zum Thema?
Text für Gruppe A
Vokabular zur Textzusammenfassung
Geben Sie Ihrem Partner eine kurze Zusammenfassung des Texts.
Welche Beispiele fallen Ihnen ein?
Wie ist Ihre Meinung zum Thema?
Text für Gruppe A
Vokabular zur Textzusammenfassung
4.11.13
3.11.13
1.11.13
Gleitschirmfliegen
Die Deutsche Welle empfiehlt:
Gleitschirmfliegen
Gleitschirmfliegen
29.10.13
Bestrafung über den Tod hinaus
Die Diskussion im Tagesgespräch finde ich sehr interessant.
Labels:
B2,
C1,
C2,
Geschichte,
Geschichtsaufarbeitung,
Landeskunde
21.10.13
Mülltrennung 5
Lösung zu Schritt 2
Positiv:
Umweltbewusstsein gestiegen
Solarstrom boomt
doppelt so viele Menschen beziehen Ökostrom
3x so viele Menschen wollen Geld in Ökostrom anlegen
Negativ:
wegen hoher Preise werden oft nicht energiesparende Haushaltsgeräte gekauft
Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Carscharing nicht entwickelt
weiter zu Schritt 3
Positiv:
Umweltbewusstsein gestiegen
Solarstrom boomt
doppelt so viele Menschen beziehen Ökostrom
3x so viele Menschen wollen Geld in Ökostrom anlegen
Negativ:
wegen hoher Preise werden oft nicht energiesparende Haushaltsgeräte gekauft
Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Carscharing nicht entwickelt
weiter zu Schritt 3
Mülltrennung 4
Wikipedia |
Schritt 2.
Schritt 3
Schritt 4.
Kommen Sie in neuen Gruppen zusammen. Fassen Sie Ihren Text für Ihre Partner zusammen. Sprechen Sie frei.
Mülltrennung 3
Wikipedia |
Schritt 2.
Schritt 3
Arbeiten Sie in 4 Gruppen.
Jede Gruppe liest einen Teil des Artikels "Mülltrennen ist einfach" (Planet Wissen)
Gruppe A: Lesen Sie den Teil zu "Wohin mit blauem Glas?"
Gruppe B: Lesen Sie den Teil zu "Deckel ja, Spiegel nein"
Gruppe C: Lesen Sie den Teil zu "Taschentücher nicht ins Altpapier"
Gruppe D: Lesen Sie die Teile zu "Becher nicht ausspülen" und "Tipps für den Biomüll"
Schritt 4.
Mülltrennung 2
Wikipedia |
Schritt 2.
Sehen Sie das Video zum Thema.
Wie zeigt sich das Umweltbewusstsein der Deutschen?
Was könnte verbessert werden?
Lösung zum Blogpost
Schritt 3,
Schritt 4.
Mülltrennung in Deutschland
Wikipedia |
Schritt 1.
Lesen Sie den Artikel zu Mülltrennung in Deutschland (Deutsche Welle) und lösen Sie die Aufgaben dazu.
Schritt 2.
Schritt 3,
Schritt 4.
20.10.13
18.10.13
In 80 Tagen durch Deutschland
1. Vor dem Sehen: Teile eines Fahrrads
2. Vor dem Sehen
3. Video 1
4. Video 2
Sehen Sie nun das letzte Video.
Hat er es geschafft?
War er 100% erfolgreich?
Was hat er unterwegs gesehen?
Wie geht es ihm jetzt?
2. Vor dem Sehen
3. Video 1
4. Video 2
Sehen Sie nun das letzte Video.
Hat er es geschafft?
War er 100% erfolgreich?
Was hat er unterwegs gesehen?
Wie geht es ihm jetzt?
Mit dem Tretroller durch Deutschland
1. Vor dem Sehen: Teile eines Fahrrads
2. Vor dem Sehen
3. Video 1
Sehen Sie das erste Video.
Was ist an seinem Tretroller besonders?
Wie lang ist die Reise?
Wo beginnt er?
Wo will er enden?
Wer ist mit in seinem Team?
4. Video 2
2. Vor dem Sehen
3. Video 1
Sehen Sie das erste Video.
Was ist an seinem Tretroller besonders?
Wie lang ist die Reise?
Wo beginnt er?
Wo will er enden?
Wer ist mit in seinem Team?
4. Video 2
Tretroller
1. Vor dem Sehen: Teile eines Fahrrads
2. Vor dem Sehen
Michael Wigge wollte mit einem Tretroller durch Deutschland.
Sehen Sie sich die Bildmontage an. Spekulieren Sie! Sprechen Sie: Wie lange, wie weit, was ....
3. Video 1
4. Video 2
2. Vor dem Sehen
Michael Wigge wollte mit einem Tretroller durch Deutschland.
Sehen Sie sich die Bildmontage an. Spekulieren Sie! Sprechen Sie: Wie lange, wie weit, was ....
3. Video 1
4. Video 2
Fahrradteile
1. Vor dem Sehen:
Welche Teile hat ein Fahrrad?
Ergänzen Sie Ihre eigene Liste z.B. in der Wikipedia.
Zu den Videos.
2. Vor dem Sehen
3. Video 1
4. Video 2
Welche Teile hat ein Fahrrad?
Ergänzen Sie Ihre eigene Liste z.B. in der Wikipedia.
Zu den Videos.
2. Vor dem Sehen
3. Video 1
4. Video 2
11.10.13
10.10.13
8.10.13
7.10.13
Zeitzone 2
Quelle: Wikipedia |
Lesen Sie im Spiegel online den Artikel zur möglichen Zeitumstellung in Spanien.
Diskutieren Sie mit Ihrem Partner. Was halten Sie von diesem Vorschlag? Sollte er angenommen werden? Welche positiven und negativen Konsequenzen sehen Sie darin?
Unterstreichen Sie die Formen des Konjunktiv I (Redewiedergabe)
Hier geht's zur Lösung
Zeitzonen
Vor dem Lesen:
Sehen Sie sich das folgende Vokabular an. Kennen Sie alle Wörter?
Weiter zum nächsten Blogeintrag (Lesen).
Sehen Sie sich das folgende Vokabular an. Kennen Sie alle Wörter?
Weiter zum nächsten Blogeintrag (Lesen).
5.10.13
Zivilcourage
Ich habe unter meinen Podcasts eine Serie entdeckt: Wie Diktaturen Leben prägen.
Die für mich erste ist über Helga Luther. Ein beeindruckender Zeitzeugenbericht. Hut ab vor der Courage dieser Frau.
Die für mich erste ist über Helga Luther. Ein beeindruckender Zeitzeugenbericht. Hut ab vor der Courage dieser Frau.
4.10.13
3.10.13
Orwell revisited
Ich fand dieses Programm vom SWR sehr interessant. Überwachung in den USA.
Mit dem Audio und dem Transkript.
Mit dem Audio und dem Transkript.
2.10.13
Sportarten
In Quizlet kann man viele Sets mit Vokabular finden. Man kann sich dann selbst sein eigenes Set zusammenstellen:
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Adjektive: Sprechen über Sport
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Adjektive: Sprechen über Sport
Wirbelsturm
Vor dem Sehen
Wie kann das Wetter sein? Sammeln Sie Vokabular.
Beim Sehen
Seht euch den ersten Videoclip von Logo (0:33-2:14) an.
Hier geht es um den Wirbelsturm, der am Montag, dem 1. Oktober, über Vietnam zog.
1. Seht das Video.
2. Hört dann das Video in Abschnitten ohne Bild. Schreibt die Wörter mit. Was versteht ihr?
3. In welcher Reihenfolge hört ihr diese Wörter?
4. Seht zum Schluss noch einmal das Video.
Wie kann das Wetter sein? Sammeln Sie Vokabular.
Beim Sehen
Seht euch den ersten Videoclip von Logo (0:33-2:14) an.
Hier geht es um den Wirbelsturm, der am Montag, dem 1. Oktober, über Vietnam zog.
1. Seht das Video.
2. Hört dann das Video in Abschnitten ohne Bild. Schreibt die Wörter mit. Was versteht ihr?
3. In welcher Reihenfolge hört ihr diese Wörter?
4. Seht zum Schluss noch einmal das Video.
Wirbelsturm 3
Lösung zum Blogpost
gefährlich
Bäume umgerissen
Sturm
Südostasien
11 Stunden
heute
vorbereiten
stabile Gebäude
Tempel
10.000 Menschen
gefährlich
Geschwindigkeit
Regen
verdunstet
kühlt ab
riesige Unwetterwolken
drehen
Wirbel
Wirbelsturm
Bäume umgerissen
1000 Häuser
in Sicherheit gebracht
Wirbelsturm 2
3. In welcher Reihenfolge hört ihr diese Wörter?
10.000 Menschen
11 Stunden
heute
Sturm
11 Stunden
heute
Sturm
Südostasien
stabile Gebäude
Tempel
vorbereiten
gefährlich
gefährlich
drehen
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
kühlt ab
Regen
riesige Unwetterwolken
riesige Unwetterwolken
Wirbel
Wirbelsturm
verdunstet
1000 Häuser
Bäume umgerissen
1000 Häuser
Bäume umgerissen
1.10.13
29.9.13
27.9.13
Bioprodukte hoch im Kurs bei jungen Leuten
Geben Sie Ihrem Partner eine kurze Zusammenfassung des Texts.
Welche Beispiele fallen Ihnen ein?
Wie ist Ihre Meinung zum Thema?
Junge Leute kaufen tendenziell mehr Bioprodukte
Welche Beispiele fallen Ihnen ein?
Wie ist Ihre Meinung zum Thema?
Junge Leute kaufen tendenziell mehr Bioprodukte
25.9.13
23.9.13
20.9.13
19.9.13
16.9.13
L’experiència acadèmica i professional d'un Enginyer Tècnic Industrial Mecànic a Alemanya
A la revista EPS es va publicar una entrevista amb Ignasi Selga.
15.9.13
Stechmücken
Sie sind eine Plage: Stechmücken.
13.9.13
Paradies - Liebe
Ein Film von Ulrich Seidl im Truffaut.
Paradies: Liebe, Ulrich Seidl, 2012. Filmkritik von Cristian Carlos.
Paradies: Liebe, Ulrich Seidl, 2012. Filmkritik von Cristian Carlos.
11.9.13
9.9.13
Neues UNESCO Weltkulturerbe
7.9.13
5.9.13
Lernabenteuer Deutsch
Labels:
Apps,
B1,
B2,
deutsch,
Deutsch für Ökonomen,
Sprachen lernen,
th_bewerbung
3.9.13
Universität Potsdam: Gleichberechtigung in der Sprache
Eine polemische Entscheidung, die der Universität Potsdam.
Die neue weibliche Grundordnung. Gefunden nicht nur bei der deutschen Welle.
Die neue weibliche Grundordnung. Gefunden nicht nur bei der deutschen Welle.
1.9.13
Spendable Reisende
Des Deutschen liebstes Kind sind vielleicht doch die Ferien.
Reiseausgaben 2012
Reiseausgaben 2012
Studienjahr 2013-14 Sprachkurse am Servei de Llengües
A la web del Servei de Llengües s'han publicat els cursos de l'any vinent.
Per més informació cliqueu aquí.
Per més informació cliqueu aquí.
29.8.13
Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt
Auf den Seiten des Goethe-Instituts entdeckt:
Bücher, über die man spricht.
Bücher, über die man spricht.
Deutschland für Anfänger
Bei Todo Alemán entdeckt:
Deutschland für Anfänger
Deutschland für Anfänger
27.8.13
25.8.13
23.8.13
21.8.13
19.8.13
17.8.13
14.8.13
12.8.13
Ein Blick in Merkels Vergangenheit
Die Deutsche Welle empfiehlt:
Angela Merkel
Angela Merkel
10.8.13
Autisten - neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
8.8.13
Hannah Arendt
Im Truffaut in Girona läuft immer noch
![hannah-arendt-cartel](https://lh3.googleusercontent.com/blogger_img_proxy/AEn0k_uZY1Dv8dLs7ElyCmWW6LtzK6OjFEhsVVwtKY4A_46JUmNPRFNqitJBzgGwzdeQhaaFs9X3KN7rrvMxli9gNSW0JWn8W56EBYF96mLSeiZra2VnLjWdyxLiCedz7ytS_TgoZiGnSmGWLA=s0-d)
|
7.8.13
2.8.13
23.7.13
Granny Aupair
21.7.13
19.7.13
17.7.13
der bewegte Mensch
Vokabular zum Thema Verkehr.
der Nahverkehr
der Fernverkehr
der Hochgeschwindigkeitsverkehr
die Verkehrsinfrastruktur
das Schienennetz
die Zufahrtsstrecke
die Fernstraße
der Fernstraßenneubau
flächendeckendes Fernstraßennetz
der Güter(zug)verkehr
die Geschwindigkeit
die Schadstoffbilanz
die polyzentrische Siedlungsstruktur
Verkehrsvermeidung
Programm des SWR zur Wie Verkehr geplant und verplant wird.
Teil 1 (erste 5 Minuten): Stuttgart 21: Informieren Sie sich über das Thema bei Logo und in der Wikipedia.
Teil 2 Wie lang sollten Verkehrsbauten existieren?
Schiene, Straße, Brücken, Tunnel.
Teil 3 Welche Probleme bringt der Ausbau des Gotthard-Tunnels? (Minute 7-8)
Teil 4 Entwicklung des Autobahnnetzes in Deutschland (Minute 10:20)
Teil 5 Ausbau des Güterverkehrs(netzes) (Minute 12.30)
Teil 6 Demographischer Wandel (Minute 17.30)
Teil 7: Postbusnetz in der Schweiz, Entwicklung des Busverkehrs (Minute 20)
Transkript der Sendung.
15.7.13
Wofür interessiert ihr euch?
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Statistik zu den Interessen von jungen Leuten. (Danke, Ute)
Dazu passt auch die JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi)Media)
13.7.13
der Wörterblog
Den Link habe ich von meiner Kollegin zugeschickt bekommen.
Rechtschreibung (=Orthographie) und Grammatik im wörter blog.
Rechtschreibung (=Orthographie) und Grammatik im wörter blog.
11.7.13
Àustria i l'atur
Programm von CatRàdio über Österreich. Auf Katalanisch.
10.7.13
plataforma TRABATO
El 17 de juliol tindrà lloc a Barcelona la presentació de la
plataforma TRAVATO, un portal per a la contractació d'enginyers i
tècnics de l'Estat espanyol per treballar a Alemanya.
Més informació
Més informació
9.7.13
7.7.13
Subscribe to:
Posts (Atom)