Und hier gibt es wieder die Lösungen zum Blogpost.
Chef (der Katholischen Kirche) | das Oberhaupt, ¨er |
jdn würdigen | jdn ehren |
ein Beispiel (für jemanden sein) | ein Vorbild für jemanden sein |
jemand, der vor einer anderen Person ein Amt gehabt hat. | der Vorgänger, / - die Vorgängerin, nen |
Wie wird die Zahl in den verschiedenen Sätzen gelesen?
1. Benedikt der sechzehnte ist im Moment der Papst.
2. Vor Benedikt dem sechzehnten war ein anderer Mann Papst.
3. Papst Benedikt der sechzehnte würdigt seinen direkten Vorgänger Papst Johannis Paul den zweiten mit der Seligsprechung.
4. Mit einer Seligsprechung möchte die katholische Kirche Papst Johannis Paul den zweiten besonders ehren.
Erster Videoclip: 0:15 - 1:38
1. Es geht um den Papst, den Chef der katholischen Kirche.
2. Das ist im Moment Benedikt XVI. Doch die Katholiken feiern nicht ihn, sondern seinen Vorgänger.
3. Vor Benedikt XVI war ein anderer Mann Papst, nämlich Johannis Paul II. Er starb vor sechs Jahren.
4. Heute wurde Johannis Paul II selig gesprochen.
5. „Der Diener Gottes Papst Johannis Paul II darf ab sofort Seliger genannt werden.“
6. Auf diesen Moment haben mehr als eine Million Menschen in Rom und noch viele mehr auf der ganzen Welt gewartet.
7. Papst Benedikt XVI würdigt seinen direkten Vorgänger Papst Johannis Paul II mit der Seligsprechung.
8. Mit einer Seligsprechung möchte die katholische Kirche bestimmte Menschen besonders ehren, wie jetzt Papst Johannis Paul II.
9. Solche Menschen müssen zum Beispiel ein großes Vorbild gewesen sein und anderen Menschen geholfen haben.
10. Nur der Papst kann jemanden selig sprechen und das auch erst einige Jahre nachdem dieser Mensch gestorben ist.
11. Und genau so ein Vorbild sehen viele Katholiken in Papst Johannis Paul II.
No comments:
Post a Comment