Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
29.8.12
Musik auf Deutsch
Gefunden auf Deutschlernblog: Musik auf Deutsch
27.8.12
25.8.12
23.8.12
21.8.12
Aggregator oder Feedreader
In diesem Feedreader habe ich einige RSS-Feeds gesammelt. Ich habe versucht, sie ein wenig den verschiedenen Sprachniveaus zuzuordnen.
Kennt ihr andere Feeds, die in diesem Zusammenhang interessant sein könnten?
19.8.12
Physik und Parapsychologie - wie passt das zusammen?
Gibt es Geister?
Was haltet ihr von Parapsychologie? Was wisst ihr darüber?
Habt ihr schon
einmal eine übernatürliche Erfahrung gehabt? Habt ihr mit anderen darüber
gesprochen?
Der folgende
Podcast zum Thema ist ganz interessant.
Hier gibt es eine kurze Einführung zum Thema.
Der Podcast zum Hören.
15.8.12
13.8.12
11.8.12
Bienenkönigin
Fortsetzung zum Blogpost.
Lesen sie zunächst den Text. Sie können auch (Teile des) Podcast hören.
Hier ist ein Video mit der jungen Frau.
Lesen sie zunächst den Text. Sie können auch (Teile des) Podcast hören.
Hier ist ein Video mit der jungen Frau.
10.8.12
Organspende
Organspende
Was ist eure Meinung zur Organspende? Tragt ihr einen Organspendeausweis?
Lest den Text zum Podcast, um euch weiter auf das Thema einzustellen.
Hört dann das Programm, oder hört in das Programm hinein, um weitere Meinungen zu hören. Diskutiert.
Was ist eure Meinung zur Organspende? Tragt ihr einen Organspendeausweis?
Lest den Text zum Podcast, um euch weiter auf das Thema einzustellen.
Hört dann das Programm, oder hört in das Programm hinein, um weitere Meinungen zu hören. Diskutiert.
9.8.12
Immer erreichbar
Wie erreichbar muss man im Job sein? Welche Auswirkungen hat das auf den Menschen und auf die Familie?
Hören Sie den Podcast.
Hören Sie den Podcast.
7.8.12
Bis in die Puppen
sitze ich manchmal an meinem Blog. Und ich entdecke beim Surfen interessante Sachen: Deutsche Redensarten.
5.8.12
3.8.12
Studieren in Deutschland
Die Videos vom DAAD mit Informationen für Menschen, die in Deutschland studieren wollen, sind sehr interessant und gut gemacht. Mit Untertiteln auf Englisch.
2.8.12
Eurokrise 4
Lösung zu Blogpost 2
So etwas wie die Eurokrise gab es noch nie zuvor.
Eine richtig perfekte Lösung, die das Problem sofort –
schwupps – beseitigt, kennt keiner.
Deshalb verbringen die Politiker der Euroländer viel Zeit
damit, verschiedene Lösungen zu finden und zu überlegen, welche die bestmögliche
sein könnte.
Dabei sind sie aber nicht immer einer Meinung.
Denn die Politiker der Euroländer kommen aus unterschiedlichen
euorpäischen Ländern.
Na klar haben sie darum auch manchmal unterschiedliche
Interessen.
Wenn sie sich dann trotzdem auf einen Plan einigen, war es
das aber noch lange nicht.
Denn was sie sagen, wird nicht einfach gleich so gemacht.
Z.B. sagen die Politiker der Euroländer, die verschuldeten
Länder sollen Geld von anderen Ländern der Europäischen Union bekommen.
D.h. (=das heißt), Länder wie Deutschland, sollen den
verschuldeten Ländern mit Geld helfen.
Doch die Deutsche Regierung und die der anderen betroffenen
Länder sagen dann wiederum:
Wenn wir das tun sollen, dann wollen wir auch noch ein Wörtchen
mitreden.
Die Regierungen in diesen Ländern z.B. auch in Deutschland,
müssen also auch beraten, ob sie mit dem Plan einverstanden sind. Auch das dauert
eine Weile, denn auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen.
Erst wenn die Regierungen aller Länder dem Plan zugestimmt
haben, kann er auch tatsächlich umgesetzt werden.
1.8.12
Deutschland - Reiseland
Deutschland - Reiseland.
Seht euch die Wortwolke an. Worum könnte es in dem Text gehen? Was vermutet ihr?
Lest den Text. Fasst die wichtigsten Ideen zusammen.
Subscribe to:
Posts (Atom)