Students keep asking me where to find sources for listening exercises.
Here are some I like or found.
B1, B2
BBC learning English
Breaking News English
(thanks, Glòria)
British Council
(thanks, Philippa)
Elllo
Listen a minute
B2, C1, C2
ESL
American rhetoric
(found thank to ELTchat)
TED talks are brilliant. Watch out for subtitles and the INTERACTIVE TRANSCRIPT on the right.
Books should be free
BBC podcasts
Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
27.1.11
25.1.11
Bücherlein auf Deutsch
Meine Kollegin hat diese Links gefunden. Kleine Bücher mit schönen Fotos und Text dazu.
24.1.11
Mal was anderes: Voki
23.1.11
Google Streetview 2
Foto: DP |
1. Wie entstehen die Fotos in Google Streetview? (Wie macht man die Fotos in Google Streetview? Wie kreiert man die Fotos?)
Diese Fotos werden von solchen Autos gemacht. Diese fahren durch viele Länder, Städte und viele Straßen. Sie haben acht spezielle Kameras auf dem Dach, mit denen sie alles Fotografieren, was rund um das Auto zu sehen ist. Die Fotos werden dann im Computer bearbeitet und zu großen Panoramabildern zusammengesetzt.
Synonyme: Im folgenden Video hört ihr die folgenden Wörter: quatschen, angucken, womöglich.
Findet das Synonym für das Wort.
- Sie quatschen am liebsten übers Internet –
c) sich unterhalten
sich etwas angucken
b) sich etwas ansehen
Sie quatschen am liebsten übers Internet –
PROS (Argumente dafür) | CONTRA (Argumente dagegen) |
Gesichter müssen unkenntlich gemacht werden | Gesichter der Menschen sind auf den Fotos erkennbar |
Auch Häuser können im Internet unkenntlich gemacht werden | Ich will nicht, dass man mein Haus im Internet sieht. |
Man kann sagen, dass man seine Bilder nicht im Internet sehen möchte. Dann müssen die Bilder gelöscht werden. | Menschen können in peinlichen Situationen fotografiert worden sein |
Urlaubsorte vor Urlaub ansehen | Wenn man auffällige Kleidung trägt, kann man auch erkannt werden. |
Wenn ich umziehen will, kann ich mir die Häuser in der Umgebung ansehen | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
*___________ | *___________ |
Abkürzungen
Wofür stehen die Abkürzungen? (Was heißen die Abkürzungen?)
z.B. = zum Beispiel
z.Z. = zur Zeit
indirekte Frage:
1. So können sich die Menschen überlegen, ob sie auf den Fotos draufsein wollen.
2. So können sich die Menschen überlegen, ob sie auf den Fotos draufsein wollen oder nicht.
3. Ich guck mir gerade bei Google Streetview an, wohin ich bald in den Urlaub fahre.
4. Deshalb wird jetzt nochmal genau geprüft, ob es strengere Regeln geben soll .
5. Deshalb wird jetzt nochmal genau geprüft, was im Internet gezeigt werden darf.
6. Deshalb wird jetzt nochmal genau geprüft, ob es strengere Regeln geben soll , was im Internet gezeigt werden darf und was nicht.
Google Streetview
GOOGLE STREETVIEW
Wir sehen uns gerade die Erde und andere Planeten an. Dabei wurde ich an die Diskussion erinnert, die schon vor etlichen Wochen ein Thema in den Nachrichten in Deutschland war.Das Problem betrifft die Wahrung von Privatdaten. Wie immer erklärt Logo die Vor- und Nachteile auf sehr einfache Weise.
Vor dem Sehen:
1. Überlegt:
1. Wie entstehen die Fotos in Google Streetview? (Wie macht man die Fotos in Google Streetview? Wie kreiert man die Fotos?) 2. Google Streetview: Es gibt Pros und Kontras. Findet drei Argumente dafür (PRO) und drei Argumente dagegen (KONTRA). |
Seht euch Video 1 an.
Vor dem Sehen:
Synonyme: Im folgenden Video hört ihr die folgenden Wörter: quatschen, angucken, womöglich.
Findet das Synonym für das Wort.
- Sie quatschen am liebsten übers Internet –
- sich etwas angucken
- womöglich kann man mich dann in einer total peinlichen Situation im Internet sehen.
Die folgenden Argumente werden im Video gebracht. Ordnet sie in die Tabelle.Welches Argument ist für Google Streetview? Welches Argument ist gegen Google Streetview?
- Gesichter der Menschen sind auf den Fotos erkennbar (distingible, recognisable)
- Gesichter müssen unkenntlich gemacht werden (cares han de ser tractades de tal manera que no es pugui reconeixer, faces have to be treated so that one can’t recognise them.)
- Auch Häuser können im Internet unkenntlich gemacht werden.
- Ich will nicht, dass man mein Haus im Internet sieht.
- Man kann sagen, dass man seine Bilder nicht im Internet sehen möchte. Dann müssen die Bilder gelöscht werden.
- Menschen können in peinlichen (vergonyós, embarassing) Situationen fotografiert worden sein
- Urlaubsorte vor Urlaub ansehen
- Wenn ich umziehen will, kann ich mir die Häuser in der Umgebung ansehen.
- Wenn man auffällige Kleidung trägt, kann man auch erkannt werden.
PROS (Argumente dafür) | CONTRA (Argumente dagegen) |
*___________ | *___________ |
Seht euch das zweite Video an.
Abkürzungen (abbreviacions)
Wofür stehen die Abkürzungen? (Was heißen die Abkürzungen?)
z.B.
z.Z.
indirekte Frage: Schreibt die indirekte Frage:
Wollen sie auf den Fotos draufsein?
So können sich die Menschen überlegen, ___________________________________________.
Wohin fahre ich bald in den Urlaub?
Ich guck mir gerade bei Google Streetview an, _______________________________________.
Soll es strengere Regeln geben?
Deshalb wird jetzt nochmal genau geprüft, __________________________________________.
Was darf im Internet gezeigt werden?
Deshalb wird jetzt nochmal genau geprüft, __________________________________________.
Lösungen
11.1.11
Jane Godall
Ich habe gerade die Ankündigung "Die Lebensreise der Jane Godall" bei Café Babel gefunden. Hier gibt es den Trailer (Englisch mit deutschen Untertiteln). Das ZDF-heute Journal hat auch einen Beitrag zum Thema gebracht.
9.1.11
Mischsprachen - Catanyol - Denglish
Beim Inernetstöbern habe ich dieses Lied von den Wise Guys gefunden. Gefällt es euch auch?
Denglish von den Wise Guys | Denglish zum Lesen |
Dioxin im Essen
Deutschland ist auch wegen Dioxin in Eiern in den Nachrichten. Logo informiert darüber.
ein Video findet ihr hier.
ein Video findet ihr hier.
Das Büblein auf dem Eise 2
Hier findet ihr die Lösungen zum letzten Eintrag.
LÖSUNGEN
1. Was könnte man machen, wenn jemand ins Eis eingebrochen ist und man ihn herausholen will?
Abstand halten vom Einbruchsloch.
Sichern mit einem Seil.
Einen Schlitten benutzen.
Ein Handtuch oder einen Schal benutzen, um die Person herauszuziehen.
3. Das braucht man:
eine warme Hose
Handschuhe (Mal hat er sie im Film an, mal nicht. Aber im Text wird es nicht erwähnt.)
einen wasserdichten Taucheranzug
ein Rettungsseil
eine Trage zum Transportieren der Verletzten
einen Gurt, wie ihn Bergsteiger tragen
4. Ein wenig Grammatik: Wo muss man „es“ oder „das“ ergänzen?
Christoph kriegt noch ein Geschirr angelegt, so ES wie auch Bergsteiger haben.
Der Taucheranzug ist wasserdicht. DAS ist aber noch nicht alles.
Was gibt ES sonst noch für Möglichkeiten?
LÖSUNGEN
1. Was könnte man machen, wenn jemand ins Eis eingebrochen ist und man ihn herausholen will?
Abstand halten vom Einbruchsloch.
Sichern mit einem Seil.
Einen Schlitten benutzen.
Ein Handtuch oder einen Schal benutzen, um die Person herauszuziehen.
3. Das braucht man:
eine warme Hose
Handschuhe (Mal hat er sie im Film an, mal nicht. Aber im Text wird es nicht erwähnt.)
einen wasserdichten Taucheranzug
ein Rettungsseil
eine Trage zum Transportieren der Verletzten
einen Gurt, wie ihn Bergsteiger tragen
4. Ein wenig Grammatik: Wo muss man „es“ oder „das“ ergänzen?
Christoph kriegt noch ein Geschirr angelegt, so ES wie auch Bergsteiger haben.
Der Taucheranzug ist wasserdicht. DAS ist aber noch nicht alles.
Was gibt ES sonst noch für Möglichkeiten?
Das Büblein auf dem Eise
In Deutschland ist es jetzt gerade ziemlich kalt. Viele Seen sind zugefroren – Eis ist auf den Seen. Ist das Eis dick genug? Kann das Eis eine Person tragen? Und was kann man machen, wenn jemand ins Eis eingebrochen ist? (Wenn das Eis bricht und die Person in das kalte Wasser fällt?) Das Team von der Sendung mit der Maus hat Lebensretter vom DLRG (der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft) gefragt.
1. Was könnte man machen, wenn jemand ins Eis eingebrochen ist?
2. Überlegt, was brauchen die Helfer vom DLRG, wenn sie eine Person aus dem Eis ziehen müssen?
eine warme Hose
einen Schal
eine Badehose
einen wasserdichten Taucheranzug
Handschuhe
einen Schutzhelm
ein Rettungsseil
eine Trage zum Transportieren der Verletzten
einen Eispickel
einen Gurt, wie ihn Bergsteiger tragen
3. Jetzt seht euch die Sendung an und vergleicht.
4. Ein wenig Grammatik: Wo muss man „es“ oder „das“ ergänzen?
Im Eis einzubrechen ist ja sehr gefährlich.
Christoph kriegt noch ein Geschirr angelegt, so wie auch Bergsteiger haben.
Der Taucheranzug ist wasserdicht. Ist aber noch nicht alles.
In den Händen von Profis zu sein ist schon ein gutes Gefühl.
Was gibt sonst noch für Möglichkeiten?
P.S. Es gibt ein Wintergedicht, das heißt "Das Büblein auf dem Eise"
Hier findet ihr die Lösungen.
Subscribe to:
Posts (Atom)