Hier findet ihr die Lösungen zum
Logobeitrag über das Erdbeben in Japan.
Lösung: Vor dem Sehen
der Tsunami | eine große Flutwelle |
Erdbeben | Naturereignis. Die Erde bewegt sich. |
die Wüste | Natur, in der es kaum Wasser gibt, in der es am Tag sehr heiß ist und in der Nacht sehr kalt. |
die Verwüstung | große Zerstörung, alles ist kaputt |
das Zuhause | da, wo man wohnt |
der Strom | die Energie |
der Stromausfall | Es gibt keine Energie. |
das Gerät | der Apparat |
Strom erzeugen | Energie herstellen |
gefährlich | nicht sicher |
die Oberfläche | das Äußere, das, was außen ist. |
sich bewegen | nicht ruhig sein |
der Ruck | eine plötzliche Bewegung |
Beim Sehen:
In welcher Reihenfolge hört ihr diese Sätze?
__ Das Erbeben hatte im Meer eine riesige Flutwelle ausgelöst, einen Tsunami.
__ Der rollte auf die Küste zu und riss alles mit sich.
__ Mehr als 200.000 Menschen haben ihr Zuhause verloren.
__ Radioaktvität ist gefährlich, denn von ihr geht gefährliche Strahlung aus.
__ Man kann sie nicht sehen, nicht spüren und nicht schmecken.
__ Wenn Menschen in Kontakt mit Radioaktivität kommen, können sie sehr krank werden oder sogar sterben.
__ Hier unter dieser Stadt stoßen zwei Erdplatten aufeinander.
__ Durch dieses Reiben und Berühren baut sich aber eine große Spannung auf, und wenn diese zu groß wird, reißen die Platten mit einem Ruck auseinander oder sie schieben sich mit einem Ruck übereinander.
__ Dieser Ruck, obwohl er ganz weit unten passiert, ist an der Erdoberfläche als Erdbeben zu spüren.
__ Wenn das unter dem Meer passiert, dann können an der Meeresoberfläche riesige Wellen entstehen.
__ Weit draußen auf dem Meer sind die Wellen zunächst gar nicht so groß, dafür aber sehr schnell.
2. Wie schnell kann eine Welle sich bewegen? Wie hoch kann sie werden, wenn sie auf Land trifft? 1000 Stundenkilometer; 30 Meter hoch.
3. Wie bereiten sich die Menschen in Japan auf Erdbeben vor?
Es gibt Erdbebensimulatoren, Häuser werden beweglich gebaut. An den Küsten gibt es hohe Wände. Es gibt Lautsprecher, über die die Menschen informiert werden können.