Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
25.3.11
Wettrennen am Südpol 3
Lösungen zum Blogpost.
Wie groß ist die Antarktis? Es ist eine Eiswüste, c) die größer als Europa ist.
Was ist Schelfeis? b) Eis, das auf Wasser liegt. Wenn es schmilzt oder sich bewegt, ist es ein Problem.
Scott wollte den Südpol erobern. Welche Aufgaben hatte Scott (theoretisch) noch? (Minute 2, Minute 5:50 – 6:50) Es sollte sich sich auch um eine wissenschaftliche Expedition handeln. Er sollte wissenschaftliche Daten, z.B. über den Küstenverlauf oder über Pinguine, zurückbringen.
Amundson hatte nicht von Anfang an an den Südpol ziehen wollen. Was hatte er entdecken wollen? Den Nordpol. Warum hat er seinen Plan geändert? Weil er erfahren hatte, dass die Amerikaner ihn entdeckt hätten.
Beginnen die beiden Männer am gleichen Ort? Nein, 700 km von einander entfernt.
Wo ist der Unterschied in der Ausrüstung zwischen den beiden Männern?
Scott: Er hat Schlitten, die vom Menschen gezogen werden, Schlitten, die von Ponys gezogen werden, und Motorschlitten. Mit Hundeschlitten hatte er zu wenig Erfahrung.
Amundson: Er hatte von den Inuit gelernt und nutzte Hundeschlitten. Er hatte genau berechnet, dass einige der Hunde auch als Nahrung für die Hunde und die Menschen dienen müssten.
Wann erreichte Amundson den Pol? Nach 55 Marschtagen, am 14.12.1911.
Wann erreichte Scott den Pol? 34 Tage nach Amundson.
Warum ist Scott dennoch fast bekannter als Amundson? Wegen seines Tagebuches. Er hat das Leiden auf beeindruckende Weise geschildert.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment