Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
25.3.11
Wettrennen am Südpol 2
1911 waren zwei Männer auf dem Weg zum Südpol: Der Brite Scott und der Norweger Amundson mit ihren Teams.
Das österreichische und deutsche Fernsehen haben im Andenken an diese Expeditionen ein Wettrennen zwischen zwei Teams organisiert.
In diesem Video (43’) wird über die beiden Menschen berichtet.
Wie groß ist die Antarktis (4:45): Es ist eine Eiswüste, die a) kleiner als Europa ist b) so groß wie Europa ist c) größer als Europa ist.
Was ist Schelfeis? (4:20) a) Eis, das auf Land liegt. Wenn es schmilzt, ist es kein Problem. Es kann nicht wandern. b) Eis, das auf Wasser liegt. Wenn es schmilzt oder sich bewegt, ist es ein Problem.
Scott wollte den Südpol erobern. Welche Aufgaben hatte Scott (theoretisch) noch? (Minute 2, Minute 5:50 – 6:50)
Amundson hatte nicht von Anfang an an den Südpol ziehen wollen. Was hatte er entdecken wollen? Warum hat er seinen Plan geändert? (2:30 – 3:20)
Beginnen die beiden Männer am gleichen Ort? (3:40 – 3:50)
Wo ist der Unterschied in der Ausrüstung zwischen den beiden Männern? (7:00)
Scott (7:00 – 8:55; 12:50 – 15:40; 18:20 – 18:40):
Amundson (8:50 – 9:48; 17:00 – 18:15; 18:40 – 18:50):
Wann erreichte Amundson den Pol (23:40 – 24.30)?
Wann erreichte Scott den Pol (27:00 - 29:00)?
Warum ist Scott dennoch fast bekannter als Amundson (40:20 - 41:30)?
Siehe auch Blogpost zu modernem Wettrennen zwischen einem Team aus Österreich und einem aus Deutschland.
Lösungen
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment