Die Deutsche Welle hat einen kurzen Text zu "Wir sind Helden". Man kann den Text lesen, hören und Aufgaben dazu lösen.
Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
27.4.11
Wir sind Helden
Die Deutsche Welle hat einen kurzen Text zu "Wir sind Helden". Man kann den Text lesen, hören und Aufgaben dazu lösen.
25.4.11
Rund ums Thema Ostern
Flickr: dierk schaefer |
Internationaler Tag des Buches 2
Flickr: zac mc |
Lest die Einleitung des Textes. Beantwortet die Fragen.
Was wird am heutigen Tag gefeiert? Nicht nur der Tag des Buches, des Lesens und des geschriebenen Wortes, sondern auch der Tag des Schutzes der Autorenrechte.
Wer ist Halldór Laxness? Ein isländischer Literaturnobelpreisträger
Welche Geburts- und Todesdaten von Schriftstellern fallen auf diesen Tag?Cervantes, Shakespeare, Josep Pla und Halldór Laxness.
Wie kann es sein, dass zwei Personen zum gleichen Datum sterben, aber nicht am gleichen Tag? Es wurde mit unterschiedlichen Kalendern gearbeitet.
Ostern
Lösung zum Blogpost
Hören und sehen Sie das Video.
Hier klicken
Ergänzen Sie die Verben in der korrekten Form - im Passiv Präsens oder im Passiv Präteritum.
Hören und sehen Sie das Video.
Hier klicken
Ergänzen Sie die Verben in der korrekten Form - im Passiv Präsens oder im Passiv Präteritum.
Max Planck
Quelle: wikipedia commons |
Wisst ihr die Anworten auf diese Fragen?Planck war c) Physiker.
Er beschäftigte sich mit der b) Thermodynamik.
Bekannt wurde er dank seiner a) Quantentheorie.
Ergänzt die Verben im Präteritum. (Text von Kalenderblatt. leicht adaptiert)
23.4.1858: Max Planck (†4.10.1947) Deutscher Physiker.
Plancks Quantentheorie prägte die Physik des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde Max Planck als Sohn eines Professors für Rechtswissenschaften in Kiel. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er Musik und Physik in München. Er forschte zur Thermodynamik und leitete 1900 das nach ihm benannte "Planck'sche Strahlungsgesetz" her. Die Tragweite der Annahme der Existenz von Energiequanten erkannte er erst später. Von Albert Einstein wurde sie zur Lichtquantenhypothese verallgemeinert. 1918 erhielt Planck den Nobelpreis für Physik. Von 1945 bis 1946 war er Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft, die später seinen Namen tragen durfte.
24.4.11
Ostern
Hören und sehen Sie das Video.
Hier klicken
Ergänzen Sie die Verben in der korrekten Form - im Passiv Präsens oder im Passiv Präteritum.
Lösung zum Blogpost
Hier klicken
Ergänzen Sie die Verben in der korrekten Form - im Passiv Präsens oder im Passiv Präteritum.
Lösung zum Blogpost
23.4.11
Ostern
Flickr: CharNewcomb |
Internationaler Tag des Buches
Wordle inspiriert von Kathy Reichs: Déjà dead. |
Der Tag des Heiligen Georg. Dank der katalanischen Tradition wurde er zum Internationalen Tag des Buches erkoren.
Lest den Text. Beantwortet die Fragen.
Was wird am heutigen Tag gefeiert?
Wer ist Halldór Laxness?
Welche Geburts- und Todesdaten von Schriftstellern fallen auf diesen Tag?
Wie kann es sein, dass zwei Personen zum gleichen Datum sterben, aber nicht am gleichen Tag?
Einen schönen Georgstag!
Kalenderblatt: Max Planck hat heute Geburtstag
Heute ist St Jordi, der Tag des Heiligen Georg. An diesem Tag gedenken wir auch Cervantes, Shakespeare, Josep Pla und Halldór Laxness.
Kalenderblatt ist ein Teil der Webseiten der Deutschen Welle. Von hier habe ich die Idee zum heutigen Blogbeitrag. Es geht um Max Planck.
Wisst ihr die Anworten auf diese Fragen?
Planck war a) Chemiker b) Biologe c) Physiker.
Er beschäftigte sich mit der a) Rechtswissenschaft b) Thermodynamik c) Farbenlehre.
Bekannt wurde er dank seiner a) Quantentheorie b) Relativitätstheorie c) Theorie der Thermodynamik.
Vokabular:
die Forschung, en
die Naturwissenschaft, en
die Geisteswissenschaft, en
ein naturwissenschaftliches Gesetz
ein Gesetz herleiten, ableiten
den Nobelpreis erhalten
23.4.1858: Max Planck (†4.10.1947) Deutscher Physiker.
Schreibt die Verben im Präteritum. Lest dann den Text.
_________ (prägen).
_________ (werden)
____________ (studieren)
___________ (forschen)
__________ (leiten)
___________ (erkennen)
__________ (werden)
___________ (erhalten)
__________ (sein)
_________ (dürfen).
Quelle und Lösung hier.
22.4.11
Das alles ist Bildung.
Bildung, Ausbildung, Weiterbildung. Ein ganzes Wortfeld gibt es zu diesem Begriff.
Logo erklärt kurz und bündig, was Bildung bedeutet.
21.4.11
Bundesverfassungsgericht - El tribunal constitucional alemany 2
Lösung zum Blogpost Bundesverfassungsgericht.
Wörter, die man wissen sollte: (in katalanischer Übersetzung)
der Richter, / jutge
die Richterin, nen jutgessa
der Rechtsanwalt, ¨e advocat
die Rechtsanwältin, nen advocada
der Verteidiger, / advocat defensor
die Verteidigerin, nen advocada defensora
der Angeklagte, die Angeklagten acusat
die Angeklagte, die Angeklagten acusada
der Zeuge, n testimoni
die Zeugin, nen testimoni
das Publikum públic
das Grundgesetz, e constitució
das Gericht, e tribunal
Folgende Fragen stellt der Logoreporter dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes.
Können Sie das Grundgesetz auswendig? Se sap de memòria la constitució? Nein.
Haben Sie die Roben hier im Büro? Les robes están aquí al despatx? Nein, die habe ich nicht im Büro, da gibt es eine eigene Kammer, wo die Roben aufbewahrt werden.
Was haben Sie denn unter den Roben an? Haben Sie da einen Anzug oder nur eine Unterhose an? Què porta per sota la roba? Wir haben normalerweise Hemden und Hosen an, aber kein Jackett, weil das sonst zu warm wird. Die Roben sind nämlich relativ warm.
Kann jeder in den Saal des Bundesverfassungsgerichts kommen und zugucken? Tothom pot venir aquí a la sala i mirar-s’ho? Hier kann jeder hinkommen und zugucken, man muss sich aber rechtzeitig anmelden. Es wollen immer viele kommen.
Kostet das Geld? Ist das wie im Stadion, dass man sich eine Karte kaufen muss? S’ha de pagar? Com a l’estadi on has de comprar el tiquet? Nein, es ist viel besser, es ist umsonst (= gratis = kostenlos = es kostet nichts).
20.4.11
Barça - auf ZDF
zwar nicht mit den Komentaren von Puyal, aber eben doch Barça - Madrid. Theoretisch sollte sich hier das Fenster zum Life-Stream öffnen. Ob es klappt?
Wie dem auch sei: Hier gibt es einen Artikel über Pep Guardiola.
Wie dem auch sei: Hier gibt es einen Artikel über Pep Guardiola.
Im Rahmen der deutschen Kulturwochen in Spanien:
El Teatro Joven - Una historia de éxito
Fecha: 02. 5. 2011 - 04, 05. 2011
Lugar: Goethe-Institut Barcelona, C/ Manso 24-28 08015 Barcelona
Teatre Tantarantana, C/ les Flors 22, 08001 Barcelona
Entrada: Libre
Más información: www.goethe.de/barcelona
El Teatro Joven - Una historia de éxito
Fecha: 02. 5. 2011 - 04, 05. 2011
Lugar: Goethe-Institut Barcelona, C/ Manso 24-28 08015 Barcelona
Teatre Tantarantana, C/ les Flors 22, 08001 Barcelona
Entrada: Libre
Más información: www.goethe.de/barcelona
19.4.11
Can Roca - auf Platz 2 unter den 50 besten Restaurants
Ich hoffe, in den nächsten Tagen noch mehr Informationen zu dem Thema zu finden. Die Welt konzentriert sich vor allem auf die Nummer 1.
Von letztem Jahr habe ich diesen Link gefunden: Jemand hat sich die Mühe gemacht, alle 50 besten Restaurants auf Google-Maps einzutragen.
Und wenn man das so sieht, dann fragt man sich schon - wie europalastig oder eurozentriert ist wohl die Bewertung?
The World’s 50 Best Restaurant 2010 auf einer größeren Karte anzeigen
Von letztem Jahr habe ich diesen Link gefunden: Jemand hat sich die Mühe gemacht, alle 50 besten Restaurants auf Google-Maps einzutragen.
Und wenn man das so sieht, dann fragt man sich schon - wie europalastig oder eurozentriert ist wohl die Bewertung?
The World’s 50 Best Restaurant 2010 auf einer größeren Karte anzeigen
Pollenflug 2
Foto: R. Eberle |
Logo erklärt's:
(2. Videoclip)
Welche Symptome hat man bei Heuschnupfen?
- jucken Augen, Hals kratzt
- Esche und Birken
- Ein Gerät steht auf diesem Turm. Das ist eine Staubfalle. Sie funktioniert wie ein Staubsauger. Sie saugt etwa 10 l am Tag an, so wie wir Menschen.
- Der Pollen wird auf einem Film festgehalten.
- Nach einer Woche wird der Klebestreifen abgelöst. Er wird in kleinere Streifen - einer für jeden Tag - geschnitten. Das Präparat, das dann unters Mikroskop kommt, wird vorbereitet.
- Unter dem Mikroskop kann man den Pollen erkennen und identifizieren.
- Dann werden die Ergebnisse in eine Tabelle eingetragen.
- etwa 40.
Wie funktioniert das menschliche Abwehrsystem?
Es schützt vor Krankheiten.
Wenn Krankheitserreger in Emmas Körper gelangen, schlägt das Abwehrsystem sofort Alarm.
Der Körper bildet Antikörper. Sie bekämpfen die Krankheitserreger un machen sie unschädlich.
Das macht Emmas Abwehrsystem auch bei Pollen, obwohl die nicht gefährlich sind.
Dann werden die Augen rot und fangen an zu jucken, die Nase läuft.
Wenn ihr auch noch etwas lesen wollt zum Thema: Hier ist die Themenseite von Logo.
Bundesverfassungsgericht - El tribunal constitucional alemany
![]() |
Aus dem Blogpost http://katyasays.blogspot.com/2010/07/vor-gericht.html |
Studiert ihr Recht, oder habt ihr mal Recht studiert?
Estudieu dret, o heu estudiat dret?
Vielleicht interessiert es euch, Vokabular zum Thema Rechtswissenschaft (DretCiències) zu lernen?
Potser us interessa d’aprendre vocabulari que té a veure amb les Ciències del Dret?
Wusstet ihr, dass das Wort Recht aus der indogermanischen Sprache stammt? Es bedeutet „aufrichten, gerade richten“.
Sabieu que la paraula „dret“ prové del indogermànic i significa „posar dret“?
Logo spricht über das Bundesverfassungsgericht (= Tribunal Federal de la Constitució = el Tribunal Constitucional d’Alemanya). Es ist das höchste Gericht in Deutschland.
Seht euch das Bild in diesem Blog an. Wer ist der Richter / die Richterin? Wie heißt es in eurer Sprache?
Wörter, die man wissen sollte: (die Links führen euch zur Aussprache – amb els enllaços arribareu a un diccionari que us proporciona la pronunciació)
die Richterin, nen
der Staatsanwalt, ¨e
die Staatsanwältin, nen
der Verteidiger, /
die Verteidigerin, nen
die Angeklagte, die Angeklagten der Zeuge, n
--> Zeuge die Zeugin, nen
das Publikum
Grundgesetz das Gericht, e Gericht
Folgende Fragen stellt der Logoreporter dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes.
Können Sie das Grundgesetz auswendig? Se sap de memòria la constitució?
Haben Sie die Roben hier im Büro? Les robes están aquí al despatx?
Was haben Sie denn unter den Roben an? Haben Sie da einen Anzug oder nur eine Unterhose an? Què porta per sota la roba?
Kann jeder in den Saal des Bundesverfassungsgerichts kommen und zugucken? Tothom pot venir aquí a la sala i mirar-s’ho?
Kostet das Geld? S’ha de pagar? Ist das wie im Stadion, dass man sich eine Karte kaufen muss? Com a l’estadi on has de comprar el tiquet?
Seht euch das Video an. Findet die Antworten auf die Fragen.
15.4.11
Pollenflugvorhersage und Polleninformationsdienst
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an allhier und auf der Heide.
Und da hat so mancher Probleme. Probleme mit einer Allergie, die man Heuschnupfen nennt.
Logo erklärt's:
(2. Videoclip)
Welche Symptome hat man bei Heuschnupfen?
Welche Bäume blühen gerade?
Wie misst man die Anzahl der Pollen in der Luft?
Wie viele Pollenmessstellen gibt es?
(3. Videoclip)
Wie funktioniert das menschliche Abwehrsystem?
Die Lösung findet ihr hier.
Und da hat so mancher Probleme. Probleme mit einer Allergie, die man Heuschnupfen nennt.
Logo erklärt's:
(2. Videoclip)
Welche Symptome hat man bei Heuschnupfen?
Welche Bäume blühen gerade?
Wie misst man die Anzahl der Pollen in der Luft?
Wie viele Pollenmessstellen gibt es?
(3. Videoclip)
Wie funktioniert das menschliche Abwehrsystem?
Die Lösung findet ihr hier.
14.4.11
Das bringt das Fass zum Überlaufen
FlickR by Linda6769 |
Im Redensarten-Index findet man viele Beispiele dazu. Hier und hier findet ihr die katalanische Übersetzung.
Erzählt von einer Situation, in der ihr diese Redensart anwenden könntet.
13.4.11
Sandsturm auch in Norddeutschland 2
Lösung zum Blogpost
Gunther Tiersch, Wetterexperte des ZDF, erklärt, was passierte.
3 Gründe führten zu dem Sandsturm. Was ist richtig?
- Es war zu trocken. Es hat in den letzten Wochen viel zu wenig geregnet.
- Auf den Feldern wächst noch nichts. Die Pflanzen keimen erst im Boden.
- Der Wind erreichte eine Geschwindigkeit von 100 km/h und konnte die trockene Erde, den Sand und den Humus wegwehen.
- Bäume und Sträucher anbauen und damit die Felder verkleinern.
- langsamer fahren.
- Abstand halten.
- Ja, die Wetterbedingungen waren extrem, aber kleinere Sandstürme gibt es manchmal in Norddeutschland im Frühjahr.
12.4.11
E10 zum zweiten
Das neue Benzin E 10 (siehe Blogpost vom 28.12.2010) kommt nicht so gut an, wie sich das die Politiker wünschen.
Seht euch die Texte und Videos auf Logo an.
Warum sind die Menschen nicht bereit, das neue Benzin zu tanken?
11.4.11
Ein Sandsturm in Deutschland.
FlickR: sehbär |
Wer die Nachrichten verfolgt hat, hat vielleicht gelesen, dass es am Freitag einen Sandsturm in der Nähe von Rostock gab. Logo hat davon berichtet (erster Videoclip)
Erst fegte gestern ein Sturm über die Felder, dann konnte niemand mehr etwas sehen. Alles begann mit einem Sturm auf der A 19. Plötzlich war nichts mehr zu sehen.
Gunther Tiersch, Wetterexperte des ZDF, erklärt, was passierte.
3 Gründe führten zu dem Sandsturm. Was ist richtig?
- Es regnete zu viel.
- Es war zu trocken.
- Auf den Feldern wächst noch nichts.
- Auf den Feldern sind die Pflanzen noch zu klein, um den Boden und den Humus zu halten.
- Der Wind erreichte eine Geschwindigkeit von 100 km/h.
- Die Autos fuhren 100 Kilometer pro Stunde.
- Bäume anbauen.
- schnell wachsende Pflanzen anbauen.
- Sträucher anbauen.
- die Felder verkleinern.
- bei Wind anhalten.
- langsamer fahren.
- Abstand halten.
- Ja, die Wetterbedingungen waren extrem.
- Kleinere Sandstürme gibt es manchmal in Norddeutschland im ganzen Jahr.
- Kleinere Sandstürme gibt es manchmal in Norddeutschland im Frühjahr (= Frühling).
Hier geht es zu den Lösungen.
Hier gibt es Vokabular zum Thema Wetter.
Hier gibt es einen Eintrag, der die Wortstellung verdeutlichen will.
9.4.11
Der elfte elfte um elf Uhr elf im Jahr elf
Heute fand ich das in meinem Briefkasten:
Faszinierend!
In diesem Jahr 2011 erleben wir gleich vier Tage mit einem außergewöhnlichen Datum:
1.1.11,
11.1.11,
1.11.11,
11.11.11, und das ist noch nicht alles:
Nehmen wir die beiden letzten Ziffern des Jahres, in dem wir geboren wurden, addieren unser Alter in diesem Jahr, und das Ergebnis wird 111 für ALLE sein!
Nach dem chinesischen Feng-Shui ist 2011 das Jahr des Geldes!
Außerdem: Dieses Jahr gibt es im Monat Oktober 5 Sonntage, 5 Montage und 5 Samstage.
Dies geschieht einmal alle 823 Jahre.
Wie heißen die Zahlen auf Deutsch?
Wie liest man die Daten auf Deutsch?
8.4.11
To tweet or not to tweet, that is the question 2
Twitter and endangered languages.
Answers to blogpost
Speakers and tweeters of minority languages can meet and speak with each other.
Kevin Scannel developed an application. What does this application do?
It finds twitter activity in minority and endangered languages
What’s an API?
The Twitter API is kind of a tool kit that allows people to build apps and tools around Twitter.
What does the app do with tweets in minority languages?
The API allows Kevin Scannel to get at the data. He grabs tweets people send in these language. It pulls them down using the API. Finally, he does language recognition on them and sorts them into these languages. They get statistically correlated.
What did he have to do previously (and has been doing for the last eight years)?
The base data doesn’t come from tweets but from texts on blogs, newspapers, web pagse etc.He's got a bunch of data for about 500 languages, so for 8 years he's been gathering all the data.
What will you find on indigenous tweets.com?
On the main page there is a table of all people tweeting in different minority languages.Once you click on a language, you see the number of people who tweet in that language, the percentage they tweet in the minority language in comparison to other (global) languages and you can see the number of followers they have.
Deutsche Kulturwochen in Spanien
Der Verlag Hueber informiert in seinem Newletter: "Am 12. April 2011 wird der Auftakt für die Deutschen Kulturwochen in Spanien sein.
Mehr als 50 Veranstaltungen aller Art sind bis zum 28. Juni geplant, die alle ein facettenreiches Deutschlandbild vermitteln sowie die deutsche Sprache noch bekannter und beliebter machen...
Die Deutsche Botschaft Madrid und das Goethe-Institut richten diese Kulturwochen aus. Und viele andere Institutionen, Firmen, Ideengeber und Sponsoren sind dabei."
Zur offiziellen Webseite der Kulturwochen Deutschlands in Spanien
6.4.11
To tweet or not to tweet, that is the question.
Kevin Scannel is behind the webpage indigenous tweets.com.
Listen to the chapter and try to answer the questions:
What’s the purpose of the website?
Kevin Scannel developed an application. What does this application do?
What’s an API?
What does the app do with tweets in minority languages?
What did he have to do previously (and has been doing for the last eight years)?
How does the app work?
What will you find on indigenous tweets.com?
Here you'll find the answers.
http://podadepte.blogspot.com/2011/04/to-tweet-or-not-to-tweet-that-is.html
What will you find on indigenous tweets.com?
http://podadepte.blogspot.com/2011/04/to-tweet-or-not-to-tweet-that-is.html
5.4.11
The shadow of the wind
The World Book Club programme on Cercas reminded me that back in July they had an interview with Carlos Ruiz Zafon.
3.4.11
Catalan/Spanish literature
The BBC World Book Club has an interview with Girona's writer Javier Cercas about his book Soldiers of Salamis.
1.4.11
Subscribe to:
Posts (Atom)