Showing posts with label Deutsch für Biologen. Show all posts
Showing posts with label Deutsch für Biologen. Show all posts

9.1.15

Wie kann man die scheuen Kaiserpinguine aus der Nähe beobachten?

Wordle: Pinguine
Gruppe A 

Lesen Sie den Artikel.
Fassen Sie ihn für Ihren Partner zusammen. Was ist Ihre Meinung zum Thema?


Text für Gruppe B

28.3.14

Sommerzeit - Sinn oder Unsinn

Diskutieren Sie mit Ihrem Partner: Was halten Sie von der Sommerzeit?



Sehen Sie die Sendung vom ZDF über die Sommerzeit.

9.9.12

Krankheiten



Lösung zum Blogpost
  1. Das hier ist ein Virus, mit dem Mikroskop stark vergrößert.
  2. Es heißt HI Virus und löst die Krankheit AIDS aus.
  3. Wenn HI Viren in den Körper eindringen, greifen sie ganz bestimmte Zellen an.
  4. Das Schlimme: die Zellen sind sozusagen die Gesundheitspolizei des Körpers.
  5. Ihre Aufgabe ist es, Krankheiten wie Erkältungen, Lungenentzündungen oder noch Schlimmeres abzuwehren.
  6. Diese Gesundheitspolizei wird von den HI Viren nach und nach zerstört.
  7. So kann sie den Köper immer weniger vor Krankheiten schützen.
  8. Menschen, die das HI Virus in sich tragen, werden also immer öfter krank.  
  9. Das macht sie immer schwächer, bis sie daran sterben.
  10. Es gibt bisher keine Möglichkeit, das HI Virus wieder loszuwerden und AIDS zu heilen.
  11. Zum Glück gibt es aber Medikamente, die die HI Viren schwächen.
  12. So können Menschen auch mit dem HI Virus lange Zeit leben.
  13. Noch besser ist es natürlich, das HI Virus gar nicht erst zu bekommen.
  14. Es kann fast nur über das Blut und beim Geschlechtsverkehr in den Körper gelangen.
  15. Schützen kann man sich, indem man beim Geschlechtsverkehr ein Kondom benutzt.
  16. Und indem man aufpasst, dass man nicht direkt mit dem Blut anderer Menschen in Kontakt kommt, wenn man selbst eine Wunde hat.

7.9.12

Krankheiten

Wordle: AIDS
Teil 1: Vokabular
Teil 2: Seht das Video.


Ordnet die Sätze. In welcher Reihenfolge kommen sie im Video vor?

1 Das hier ist ein Virus, mit dem Mikroskop stark vergrößert.
10 Es gibt bisher keine Möglichkeit, das HI Virus wieder loszuwerden und AIDS zu heilen.
__ Das macht sie immer schwächer, bis sie daran sterben.
__ Das Schlimme: die Zellen sind sozusagen die Gesundheitspolizei des Körpers.
__ Diese Gesundheitspolizei wird von den HI Viren nach und nach zerstört.
__ Es heißt HI Virus und löst die Krankheit AIDS aus.
__ Es kann fast nur über das Blut und beim Geschlechtsverkehr in den Körper gelangen.
__ Ihre Aufgabe ist es, Krankheiten wie Erkältungen, Lungenentzündungen oder noch Schlimmeres abzuwehren.
__ Menschen, die das HI Virus in sich tragen, werden also immer öfter krank.  
__ Noch besser ist es natürlich, das HI Virus gar nicht erst zu bekommen.
__ Schützen kann man sich, indem man beim Geschlechtsverkehr ein Kondom benutzt.
__ So kann sie den Köper immer weniger vor Krankheiten schützen.
__ So können Menschen auch mit dem HI Virus lange Zeit leben.
__ Und indem man aufpasst, dass man nicht direkt mit dem Blut anderer Menschen in Kontakt kommt, wenn man selbst eine Wunde hat.
__ Wenn HI Viren in den Körper eindringen, greifen sie ganz bestimmte Zellen an.
__ Zum Glück gibt es aber Medikamente, die die HI Viren schwächen. 

Lösung zum Blogpost 

5.9.12

AIDS

Wordle: AIDS
Teil 1: Vor dem Sehen.

Kennt ihr das Vokabular?

das Virus, Viren (lateinischer Plural, wie bei Datum, Daten, Kaktus, Kakteen, Museum, Museen)
das Mikroskop, e
die Krankheit, en
die Zelle, n
die Erkältung, en
die Lungenentzündung, en
das Medikament, e
das Blut
der Geschlechtsverkehr
die Wunde, n

Schreibt einen kleinen Text zum Thema AIDS. Wie wird die Krankheit ausgelöst? Gibt es Heilung?
Teil 2 

30.7.12

tierische Einwanderer

In Planet Wissen geht es um Immigranten in der Fauna des Rheins.
Seht das Video.

26.4.12

Internationaler Tag des Buches 2012

Foto: DP
Lösung zum Blogpost

Wo befindet sich das Herz im Körper? (0:42-1:05)
im Brustkorb unter den Rippen hinter den Lungenflügeln
Was sagte Hypokrates über die Form des Herzens? (1:30-1:40)
Es ist wie ein Pinienzapfen geformt.
Vor über 3500 Jahren war ein BLATT Teil des Brautschmucks einer Fürstin (1:45-2:10)
Was kann man auf der griechischen Vase sehen? (2:10-2:45)
Ein Blatt mit Stiel – Weinblätter
Welcher Gott wurde damit symbolisiert?
Dyonisos, der griechische Gott des Weines. Gott der Lebenslust
Warum wurde auch das Efeublatt zum Zeichen der Liebe erwählt? (3:00-3:50)
Efeublatt – Zeichen für Unsterblichkeit und Liebe, die den Tod überdauert.
Die Griechen wussten, dass Efeu uralt werden kann und immergrün ist.
Im Mittelalter (4:05-5:45)
Wie nennt man die deutschen Troubadoure? Minnesänger.
Welches Synonym für tapfer wird genannt? (4:50)
beherzt = tapfer
Wie wurde das Herzsymbol in der ganzen christlichen Welt verbeitet? (5:30)
Durch die Illustrationen in Büchern.
Wo fand man das Herzsymbol noch? (5:50)
auf Spielkarten

23.4.12

Sankt Georgstag 2012



Woher kommt die Form des Herzens, wenn doch unser Herz gar nicht herzförmig ist?


Seht das Video
Wo befindet sich das Herz im Körper? Setzt die richtigen Präpositionen ein. (0:42-1:05)
__ Brustkorb ___ den Rippen ___ den Lungenflügeln

Was sagte Hypokrates über die Form des Herzens? (1:30-1:40)
Vor über 3500 Jahren war ein _____ Teil des Brautschmucks einer Fürstin (1:45-2:10)
Was kann man auf der griechischen Vase sehen? (2:10-2:45)
Welcher Gott wurde damit symbolisiert?
Warum wurde auch das Efeublatt zum Zeichen der Liebe erwählt? (3:00-3:50)
Im Mittelalter (4:05-5:45)
nannte man die Liebe „Minne“, wenn Ritter in Ritterfräulein verliebt waren. (4:45)
Wie nennt man die deutschen Troubadoure?
Welches Synonym für "tapfer" wird genannt? (4:50)

Wie wurde das Herzsymbol in der ganzen christlichen Welt verbeitet? (5:30)
Wo fand man das Herzsymbol noch? (5:50)

Lösung zum Blogpost. 

23.1.12

Bodenfärbung 2

Foto: DP
Lösung zum Blogpost.

Wodurch entsteht die unterschiedliche Färbung von Böden? 

Die unterschiedlichen Erdfarben werden durch verschiedene Substanzen hervorgerufen. 
Zum einen durch Gesteine - Minerale, zum anderen durch organisches Material,  durch Wasser und durch Luft. 

Humus ist ein wichtiger Farbgeber – je dunkler der Boden, desto mehr Humus besitzt er.

Auch Minerale geben der Erde eine charakteristische Farbe: rot entsteht durch die Mischung mit Eisenoxid,
gelb entsteht ebenfalls durch Eisenoxid mit Wasser. 
Quarzhaltige Böden haben eine weiße Farbe. 

21.1.12

Bodenfärbung

Foto: DP
Wodurch entsteht die unterschiedliche Färbung von Böden? 


Video (20:43 -bis fast Ende)

Lösung zum Blogpost

Miesmuscheln 2

Wordle: Miesmuscheln
Lösung zum Blogpost.

Woher hat die Miesmuschel ihren Namen?
Es kommt von dem Wort "Moos". Mies hat im heutigen Deutsch die Bedeutung von "schlecht, böse".

Welche Bedeutung hat die Miesmuschel für die Meere?
Sie arbeiten wie ein "Klärwerk der Meere", d.h. sie säubern die Meere. 

Wie bewegt sie sich vorwärts?
Durch Bewegungen mit ihrem Fuss, der ein Muskel ist. Sie bewegt sich an der "Muschelseide", die sie produziert, entlang. Mit der Muschelseide hält sie sich auch an Felsen fest.

Wie atmet sie?
Durch Kiemen.
 Video. (11:53 – 15:10)

19.1.12

Miesmuscheln

Wordle: Miesmuschel


Woher hat die Miesmuschel ihren Namen?
Welche Funktion hat die Miesmuschel?
Wie bewegt sie sich vorwärts?
Wie atmet sie?
Die Antworten findet ihr im Video. (11:53 – 15:10)

Lösung zum Blogpost.

13.1.12

Rosen und Seerosen.
Wissen macht Ah erklärt den Unterschied.

Was sind Blütenblätter? Schützt die Staubblätter
Was sind Staubblätter? Erzeugt die Pollen
Wie viele Blütenblätter hat eine Rose? 5
Wie viele hat eine Seerose? Bis zu 50 Stück
Wie alt sind die beiden Pflanzen? Seerose: über 100 Millionen Jahren Rosen: 47 Millionen Jahre
Was sagt uns der lateinische Name der Pflanzen? Rosa = erfreulich, schön. Nymphe: Göttin, die in Gewässern lebt.

Seht nun das Video.

11.1.12

Seerosen und Rosen

Wordle: SeeRosen

Rosen und Seerosen.
Wissen macht Ah erklärt den Unterschied in diesem Video. (1:00-4:50).

Was sind Blütenblätter?
Was sind Staubblätter?
Wie viele Blütenblätter hat eine Rose?
Wie viele hat eine Seerose?
Wie alt sind die beiden Pflanzen?
Was sagt uns der lateinische Name der Pflanzen?