1. Sehen Sie sich das Foto an.
Wo ist der Falschfahrer? Wo ist die Notrufsäule?
Was passiert? Sprechen Sie über das Foto und die Situation.
2. Lesen Sie den ersten Paragraphen des Textes gemeinsam.
3. Teilen Sie den Rest des Textes unter zwei - drei Studenten auf. Lesen Sie Ihren Teil. Machen Sie sich Notizen.
4. Tauschen Sie sich gegenseitig aus.
5. Diskutieren Sie. Was halten Sie von dieser App?
Haben Sie selbst schon eine solche Erfahrung gehabt?
Vaig crear el meu bloc perquè sóc una fan dels podcasts, en gaudeixo com a entreteniment, com a a aprenent de llengües i també com a professora de llengües. De mica en mica, altres interessos han ampliat aquesta bitàcola. P.e. s'hi poden trobar entrades sobre vocabulari pensat pel mobile learning. L'aprenentatge on the go, l'aprenentatge mòbil. Benvinguts al meu bloc. Espero que us sigui útil i d'interès.
Showing posts with label Verkehr. Show all posts
Showing posts with label Verkehr. Show all posts
12.3.14
13.11.13
Maut in Deutschland 2
Lösung zum Blogpost
Maut in
Deutschland –
Befürworter:
- Man kann die Kraftfahrzeugsteuer senken
- Wir brauchen das Geld für neue Straßen
Gegner:
- Deutsche würden mehr zahlen müssen.
- Es wäre ungerecht für Ausländer.
- Man kann nicht sicher sein, dass das Geld auch in neue Straßen investiert wird.
11.11.13
MAUT
Vor dem Sehen
In welchen Ländern bezahlt man eine Maut, eine Gebühr für die Autobahn?
Beim Sehen
Seht das Video von Logo und achtet auf die Argumente der Befürworter (= die, die für die Maut sind) und der Gegner (die, die gegen die Maut sind.)
In welchen Ländern bezahlt man eine Maut, eine Gebühr für die Autobahn?
Beim Sehen
Seht das Video von Logo und achtet auf die Argumente der Befürworter (= die, die für die Maut sind) und der Gegner (die, die gegen die Maut sind.)
17.7.13
der bewegte Mensch
Vokabular zum Thema Verkehr.
der Nahverkehr
der Fernverkehr
der Hochgeschwindigkeitsverkehr
die Verkehrsinfrastruktur
das Schienennetz
die Zufahrtsstrecke
die Fernstraße
der Fernstraßenneubau
flächendeckendes Fernstraßennetz
der Güter(zug)verkehr
die Geschwindigkeit
die Schadstoffbilanz
die polyzentrische Siedlungsstruktur
Verkehrsvermeidung
Programm des SWR zur Wie Verkehr geplant und verplant wird.
Teil 1 (erste 5 Minuten): Stuttgart 21: Informieren Sie sich über das Thema bei Logo und in der Wikipedia.
Teil 2 Wie lang sollten Verkehrsbauten existieren?
Schiene, Straße, Brücken, Tunnel.
Teil 3 Welche Probleme bringt der Ausbau des Gotthard-Tunnels? (Minute 7-8)
Teil 4 Entwicklung des Autobahnnetzes in Deutschland (Minute 10:20)
Teil 5 Ausbau des Güterverkehrs(netzes) (Minute 12.30)
Teil 6 Demographischer Wandel (Minute 17.30)
Teil 7: Postbusnetz in der Schweiz, Entwicklung des Busverkehrs (Minute 20)
Transkript der Sendung.
Subscribe to:
Posts (Atom)